Dübi Jam (Text)

Das Konzept

Du möchtest wissen, wie eine Jam-Session am Dübi Jam abläuft, welche Musik gespielt wird oder wie du mitmachst und dich vorbe­reitest? Dann bist du hier richtig.

CREDITS

Wie funktioniert der Dübi Jam?

Beim Dübi Jam wird zu bekannten, einfachen Pop/Rock-Songs gejammt. Natürlich bleibt auch Platz für tolle Solos, Improvisation und persönliche Interpretation.

Für jede Jam-Session gibt es vorab eine Setliste mit etwa 15 Songs, die an diesem Abend gespielt werden. Es gibt ausserdem einen Slot für einen Free Jam 1. Die Setliste wird ein bis zwei Wochen vor dem Termin auf der Homepage veröffentlicht.

Pro Song gibt es eine Besetzung aus den angemeldeten Musiker/innen. Die Hausband begleitet alle Songs und sorgt für ein stabiles musikalisches Fundament.

Melde dem Organisator, bei welchen Songs du mitspielen/-singen möchtest und bereite dich zu Hause gut vor. Zur Vorbereitung gibt es pro Song ein Leadsheet mit Songtext, Tonart und Akkorden – und eine Spotify-Playlist.

Die Songs werden aus dem Dübi Jam Repertoire ausgewählt. Wünsche für die nächste Setlist kannst du beim Organisator einbringen. Wünsche für neue Songs kannst du, mit genügend Vorlaufzeit, beim Organisator einbringen. Bitte schicke dazu einen Link oder ein Dokument mit einem Leadsheet mit.

Anmeldung und Organisation

Die Organisation der Jam-Session erfolgt per WhatsApp-Gruppe. In der Gruppe bekommst du wichtige Infos zur Vorbereitung und wirst über Änderungen an der aktuellen Setliste informiert. Klicke auf den folgenden Link, um der Gruppe beizutreten. Stelle dich bitte in der Gruppe kurz vor - Dein Name und was für ein Instrument du spielst, genügt.

Einige Wochen vor der nächsten Jam-Session wird via WhatsApp-Gruppe ein Reminder und ein Link zur Anmeldung verschickt. Die Anmeldung erfolgt über die Dübi Jam Homepage.

Ein bis zwei Wochen vor dem Jam wird die Setliste mit den Songs und der Besetzung für diesen Abend in der WhatsApp-Gruppe veröffentlicht. Melde dem Organisator per WhatsApp oder E-Mail bei welchen Songs du mitspielen/-singen möchtest.

Wie bereite ich mich vor?

Unabhängig von deinem musikalischen Niveau: das Ziel ist schöne Musik. Wenn du die Songs schon auswendig kennst und ein fortgeschrittener Musiker bist, spielst du einfach mit. In allen anderen Fällen bereitest du dich zu Hause vor, damit du deine Parts sicher spielen oder singen kannst. Weitere Tipps zur Vorbereitung gibt es hier.

Dübi Jam Songs

Songs, die am Dübi Jam gespielt werden, findest du beim Link oben. Die Songs sind unkompliziert, so dass du schnell den Einstieg findest und mitjammen kannst. Beispiele sind: Knockin' on Heaven’s Door, Valerie, Free Fallin', Brown Eyed Girl, etc.

1 Ein 'Free Jam' ist eine spontane und improvisierte Musiksession, bei der Musiker/innen ohne vorher festgelegte Struktur oder Absprachen zusammen spielen. Im Gegensatz zu einer typischen Jam-Session, bei der oft bekannte Stücke oder Standards gespielt werden, geht es bei einem Free Jam darum, frei und kreativ zu sein, ohne sich an bestimmte musikalische Regeln oder Vorgaben zu halten. Ein Free Jam kann auch ein Blues sein, oder eine Akkordfolge, welche die Musiker/innen untereinander ausgemacht haben.